Lauftraining und Nordic Walking

Lauftraining und Nordic Walking

Lauftraining

Für ein ganzheitliches Lauftraining, empfehlen wir eine Mischung aus „Präsenz-Training“ und einen kleinen Lauftrainingsplan für jeden Mitarbeiter individuell erstellt. Dieser wird je nach Trainingszustand und Zeitkapazität von uns angepasst und ist natürlich freiwillig umzusetzen und ist kein muss:

• 1 Laufeinheit mit uns, in der Gruppe
• 1 Laufeinheit alleine an einem anderen Tag
• 1 Functional Training zur Kräftigung und Mobilisation.

An diesem Termin können auch Nicht-Läufer teilnehmen, denn leichte Kräftigung und Mobilisation sind gerade in unserem sitzenden Alltag ein wichtiger Baustein, Verletzungen (Einrosten) vorzubeugen.

Laufeinheit für Fortgeschrittene

Jedes Training dauert 60 Minuten und beinhaltet: Aufwärmen, Mobilisation, Laufen (Dauerlauf, Lauftechnik, Intervall), Dehnen.

Laufeinheit für Anfänger

Jedes Training dauert 60 Minuten und beinhaltet: Aufwärmen, Mobilisation, Walken (Nordic Walking: Technik, Haltung) und als Steigerung dann vom Walken zum Joggen mit kleinen Intervallen z.B. 2 Minuten joggen, 1 Minute gehen, usw. …

Firmenläufe

Firmen, die z.B. am Merck Firmenlauf teilnehmen oder an anderen Wettbewerben, bereiten wir gezielt darauf vor. Mit entpsrechenen regelmäßigen Lauftrainings machen wir Sie und Ihre Mitarbeiter für den großen Tag fit! Sie erhalten einen individuellen Trainingsplan und Tipps für die sportliche Herausforderung.

Nordic Walking

Nach Erlernen der richtigen Technik verbessert der Sportsfreund Stück für Stück seine Haltung und seine Ausdauer (Dauer: 60 Minuten) Etwa jeder fünfte Deutsche macht das inzwischen, bei den Frauen über 50 Jahre sogar
jede Dritte. Nordic Walking ist damit – laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) – die beliebteste Sportart, mit der Bundesbürger neu einsteigen.

Obwohl manch einer das „Gestöckel“ vielleicht belächelt, sollten sich Couch-Potatoes von Nordic Walkern eine Scheibe abschneiden. Denn die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Wer die Stöcke fleißig vor und zurück schwingt, kräftigt zudem Arme, Schultern und Rücken. „Nordic Walking ist eine effektive, aber moderate und wenig verletzungsanfällige Outdoor-Sportart“. Nordic Walking-Fans können durch diese Ausdauersportart ihr Risiko für zahlreiche typische Altersbeschwerden senken. Beispielsweise für Osteoporose, Herz-Kreislauf-Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Rückenschmerzen. Zudem hilft das flotte Gehen beim
Abnehmen. „Legen Sie ein Tempo von etwa sechs Kilometer pro Stunde vor, verbrennen Sie in dieser Zeit rund 400 Kilokalorien“.

Ort

Im Wald nahe des Betriebs oder auf einem Sportplatz.

 

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf.